Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /var/www/web147/htdocs/wp-content/plugins/fv-wordpress-flowplayer/models/flowplayer-frontend.php on line 1391

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /var/www/web147/htdocs/wp-content/plugins/fv-wordpress-flowplayer/models/flowplayer-frontend.php on line 136

holistische Medizin,Myoreflextherapie,Druckpunkttechnik,Ausbildung,Heiler,Heilkundiger,Heilpraktiker, Schmerzbehandlung, Muskeltherapie, Muskelfunktion

Wir haben etwas gegen Schmerzen !
Hier finden Sie die aktuellen Therapie- und Gesundheitstrainings im Bereich der Biokinematik / Muskelfunktionstherapie

 

Diese sind sofort Online buchbar


Seminare_Biokinematik_Muskelfunktionstraining

Feedback von Teilnehmern:

Ich möchte mich ganz herzlich für das äußerst interessante und für mich sehr lehrreiche Muskeltrainings-Wochenende bedanken. Sehr beeindruckend und auch schon wirkungsvoll. Unglaublich, wie das funktioniert!
Christine B.
Danke für diese schönen 2 Tage. Dieser Kurs war wirklich sehr lehrreich, intensiv und hat mir persönlich viel gebracht“. Johanna Ortner, Physiotherapeutin, Graz – 2015
Johanna Ortner
Der Workshop war sehr lehrreich und verständlich. Dirk und Ilona ergänzen sich super. Die Übungen sind nach meiner Meinung von jedem Teilnehmer, nach sehr guter Anleitung und Hilfestellung, erlernbar. Wir waren eine super Gruppe und haben uns gut verstanden. Vielen Dank für das schöne lehrreiche Wochenende.
Regina M.
Vielen Dank noch einmal für das intensive und lehrreiche und auch schöne Wochenende. Ich habe mich sehr zu Hause gefühlt. Ich bin sicher, dass wir uns wieder sehen. Spätestens beim 2. Teil vom Workshop.
Ingrid L.
Herzlichen Dank für den sehr lehrreichen und interessanten Biokinematik – Therapeutenkurs. Diesen Kurs kann ich jedem Therapeut, Heilpraktiker, Arzt etc. wirklich weiterempfehlen.
Daniela R.
Euer Hintergrundwissen hilft die Übungen richtiger zu machen und das detaillierte Einüben unter fachkundiger Überwachung war einfach super! Mir geht es seit dem 1.Teil mit dem Rücken richtig gut.
Lucia K.
Ich möchte mich nochmals herzlich für das interessante, informative und spannende Seminar in Graz bedanken. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und bin mit vielen neuen Erkenntnissen und „Aha-Erlebnissen“ nach Hause gefahren.
Matilda S.

Weitere Termine für 2020 folgen ca. Mitte Dezember 2019. Bei Interesse an den Workshops können Sie auch gerne eine E-Mail senden.

Ziele der Workshops:

Den Teilnehmern wird ein Grundverständnis für die Biokinematik und muskulär bedingte Gesundheitsprobleme mit Schwerpunkt Schmerztherapie vermittelt. Dies umfasst eine Vielzahl von Erkrankungen vor allem des orthopädischen Bereichs. In den Kursen werden die jeweiligen Biokinematik Übungen gelehrt, die für die entsprechenden Körperbereiche muskuläre Funktion und Beweglichkeit wiederherstellen. Mit Hilfe dieser therapeutischen Übungen, die vor allem in unseren Praxen zur Therapie akuter Schmerzzustände Anwendung finden, erhalten die Teilnehmer eine fachkundige Anleitung, wie sie ihre vorhandenen funktionalen Störungen therapieren können.

Die Basis dieser Körperübungen wurde vor rund 25 Jahren durch den Freiburger Allgemeinarzt Walter Packi gelegt. Sie finden auch in seiner Klinik u.a. in der Schmerztherapie Anwendung.

Der Kurs soll den Teilnehmern das erforderliche Wissen zur Selbstanwendung der Übungen vermitteln. Es sind im Prinzip die gleichen Übungen, die wir für die individuelle Therapie u.a. bei Schmerzpatienten in der Praxis einsetzen. Selbstverständlich nehmen wir auf Vorerkrankungen Rücksicht und entscheiden diagnostisch, welche Übungen für die jeweils betroffenen Körperbereiche zielführend sind.

Im Rahmen dieses ganzheitlichen Therapiekonzeptes wird weder mit Dehnungen noch mit Kräftigungsübungen gearbeitet, sondern mit der Beweglichkeit des Körpers. Es handelt sich um ein aktives Muskellängentraining, das innerhalb von Wochen erhebliche Funktions- und Beweglichkeitsverbesserungen leisten kann. Es ist nicht mit Yoga vergleichbar, da es viel aktiver umgesetzt wird und die Verweildauer in den Übungen bis zur muskulären Ermüdung oft nur Sekunden beträgt. Obwohl bei einem Muskeltraining auch immer die sogenannten Faszien mittrainiert werden, sind die Workshop auch nicht mit „Faszientrainings“ vergleichbar und in der Biokinematik werden Muskeln auch nicht gerollt oder mit anderen Hilfsmitteln passiv „geknetet“. Diese Vorgehensweisen helfen leider erfahrungsgemäß bei wirklichen muskulären Funktionsstörungen und Schmerzen kaum weiter und man investiert die Zeit besser in ein zielführendes, aktives Muskeltraining. Am Ende ist die Frage, mit welcher Methode man am schnellsten zum Ziel kommt. Die Biokinematik Übungen sind hier das Beste, was wir aus langer Forschung mit Patienten und dem eigenen Körper gefunden haben.

Mit entsprechendem Übungsfleiss haben sich die bisherigen Kursteilnehmer im Sinne einer „Aktive Hilfe zur Selbsthilfe“ meist von ihren Schmerzproblemen und Funktionssstörungen vollkommen befreien können. Sie bekommen sozusagen in den Workshops eine Therapie und setzen diese dann selbstständig und nötigenfalls unter unserer individuellen therapeutischen Praxisbegleitung zuhause fort.

Der Besuch des ersten Kursmoduls ist für die Teilnahme am zweiten Kursmodul obligatorisch. Dies gilt nicht für Therapeutenkurse, die keine vorherige Kursteilnahme voraussetzen.

Im Allgemeinen sind diese Übungen noch recht unbekannt und jeder verantwortliche Therapeut wird sie auch nicht ins Internet stellen, da dieses Werkzeug sehr weitreichend wirksam ist und notwendigerweise wirklich korrekt umgesetzt werden sollte. Die Erfahrung zeigt, dass eine alleinige Video-/Bildbeschreibung dies nicht leisten kann. Bildhaft vergleichbar mit einem Training des Golfschwungs, den man sich ebenfalls schlecht ohne Anleitung selbst beibringen kann. Daher kam im Jahr 2010 die Idee zu diesen Workshops auf, da wir einer größeren Gruppe von Menschen außerhalb einer Therapie diese Übungen vermitteln möchten. Seitdem haben mehre hundert Personen dieses therapeutische Behandlungs-Training mit großem Erfolg und  Begeisterung besucht.

Für wen geeignet:

Diese Workshops werden typischerweise von Menschen mit chronischen Schmerzen besucht und wir sind darauf eingestellt, im Rahmen des Workshops innerhalb der Gruppe darauf Rücksicht zu nehmen. Dennoch setzten sie eine Mindestfitness für ein konditionell moderates Muskeltraining voraus. Sofern größere gesundheitliche Probleme und Limitierungen bestehen, ist normalerweise vorab eine Besprechung und eine zielorientierte (Einzel-)Therapie erforderlich. Gleiches gilt für akute Verletzungen beispielsweise nach Unfällen, die erst ausgeheilt sein müssen. Im Zweifelfall fragen Sie bitte vorab bei uns an. Aufgrund der Teilnehmerzahl von bis zu 12 Personen können die Workshops logischerweise keine zeitintensive Einzeltherapie und Individualbetreuung leisten und sind daher vor allem zum richtigen Erlernen und dem Verständnis der Biokinematik Übungen im Sinne einer Gruppentherapie gedacht. Sie eignen sich in bislang gesunden Körperbereichen auch hervorragend zur Prophylaxe gegen die meisten orthopädischen Probleme (u.a. Bandscheiben, Gelenkarthrose) und erhöhen ganz allgemein die Leistungsfähigkeit.

Patienten mit langjährigen Schmerzproblemen, darunter waren auch Ärzte, Therapeuten und ambitionierte Sportler, sind immer wieder erstaunt, wie erfolgreich sich durch dieses Übungsprogramm die Leistungsfähigkeit des Körpers wieder steigert und vielfach selbst jahrelang therapieresistente Schmerzen völlig verschwinden. Aktive Hilfe zur Selbsthilfe könnte man es beschreiben, wobei die größte Stärke dieses (Selbst-)Behandlungskonzeptes typischerweise bei chronischen Erkrankungen des orthopädischen Bereichs liegt.

Es bietet sich durchaus an, den Partner mit anzumelden, da ein gemeinsames Übungen möglicherweise zu höherer Trainingsmotivation führt und man sich gegenseitig kontrollieren kann.

Es gab auch schon individuelle Workshops für Firmen oder Gruppen im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements. Bei Interesse an einer Individuallösung kontaktieren Sie uns am besten persönlich.

Die Referenten:

Die „Muskelfunktion und Beweglichkeit Therapie“ Seminare / Fortbildungen werden regelmässig in Kooperation von Ilona Kunzelmann (Ärztin) und Dirk Ohlsen (Heilpraktiker)  in München/Deutschland und der Zürichseeregion/Schweiz durchgeführt.

In Graz assistiert Kurt Bach (Heilpraktiker) von der Zeitschrift Pulsar, der die Übungen perfekt beherrscht und anleiten kann. Ihm ist es zu verdanken, dass auch in Graz Kurse angeboten werden.

Termine:

Die Termine stehen oben in der Terminübersicht und können dort auch Online gebucht werden. Meist sind die Kurse an den Wochenenden.

Wir bemühen uns um regelmäßige Durchführung an verschiedenen Kursorten. Ab Gruppen von 10 Personen ist eine individuelle Veranstaltung an neuen Orten denkbar. Dies gilt auch für Firmenveranstaltungen (für Mitarbeiter mit Schmerzproblemen).

Die Verfügbarkeit ist begrenzt, da wir ausschließlich intensiv mit Kleingruppen bis zu etwa 12 Personen arbeiten. Daher ist eine frühzeitige Buchung sicher eine gute Idee, wenn Sie teilnehmen möchten.

Therapeutenkurse:

Die (von den oben ausgeführten Wochenendkursen getrennte) Ausbildung für Therapeuten setzt umfangreiche Kenntnis der Anatomie und die Erlaubnis zur Ausübung einer Therapie voraus (Arzt, Heilpraktiker, Physiotherapeut, in der Schweiz ggfs. andere Berufe). Sie findet mit der Ärztin Ilona Kunzelmann in ihrer Praxis in Männedorf/Schweiz statt und ist auf 1-2 Mal jährlich limitiert mit 8 Personen. Wir streben hier eine sehr hohe Qualität der Weiterbildung an und arbeiten praxisnah mit akuten Schmerzpatienten. Hier werden auch die speziellen manuellen Techniken der Biokinematik gelehrt.

Hier schulen wir derzeit einen Basiskurs mit 2 x 5 Tagen für den Unterkörperbereich und zwei Erweiterungskurse mit jeweils 5 Tagen für den Oberkörperbereich und die Halswirbelsäule. Dieses Weiterbildungsangebot wird kontinuierlich ausgebaut.

Bei Interesse als Therapeut nehmen Sie bitte persönlich Kontakt direkt mit Frau Ilona Kunzelmann (Ärztin) in Männedorf / Schweiz auf. Sie können sich dann auch auf die derzeitige Warteliste für den nächsten Kurs setzen lassen. Diese Kurse sind für gewöhnlich bis zu einem Jahr im voraus ausgebucht.

Übungsskript – Beispiel einer sehr einfachen Muskelfunktionsübung

An dieser Stelle wird eines unserer rund 15 Übungsvideos zu den Muskelfunktionsworkshops (Biokinematik) gezeigt. Alle Teilnehmer dieser Beweglichkeitstrainings erhalten einen Online Zugang für dieses Anleitungen. Da wir aus Praxiserfahrungen wissen, dass ein persönliches Erlernen der Übungen für den Erfolg sehr wichtig ist, beschränken wir uns auf diesen Ausschnitt einer der einfachsten Übungen zum besseren Verständnis der Grundzüge der Biokinematik. Ohne persönliche, individuelle Anleitung dürfte das Erlernen und Umsetzen der anderen, wesentlich komplexeren Übungen nur wenigen Menschen gelingen. Das gilt in besonderem Maße, falls bereits Funktionsdefizite der Muskulatur / Unfalleinflüsse oder chronische Schmerzen bestehen. Es handelt sich um ein umfassendes Training der Muskelketten (mitsamt ihrer Faszien) des Körpers, welches die Behebung der häufigsten Funktionsdefizite zum Ziel hat. Die Beweglichkeit hat hier oberste Priorität.

Obwohl die hier dargestellte Übung für Kinder im allgemeinen sehr einfach ist, erstaunen viele Erwachsene, wie schwer bis unmöglich ihnen diese Übung fällt. Dieser einfache Test ermöglicht bereits eine erste Einschätzung, wie fit die Zehen und die Funktion der Muskelkette des Beines noch sind. Wünschenswert wäre hier die Überwindung einer Distanz von ein bis zwei Metern, weil die Zehen eine überaus wichtige Rolle im Zusammenspiel der Beinmuskeln haben.

Bestehen hier bereits Einschränkungen, wäre ein Besuch in der Praxis oder die Teilnahme an einem unserer Kurse zum gezielten Biokinematik Training sicher empfehlenswert. So können mit gewisser Eigeninitiative alle Körperbereiche leistungsfähiger werden, bei denen bereits muskuläre Funktionsdefizite oder Störungen bestehen – die Hauptursache für spätere chronische Schmerz- und Leistungsprobleme. Dieses Trainingskonzept unterscheidet sich in höchstem Maße von den üblichen Trainingskonzepten der Sportmedizin / Fitness-Studios. So ist beispielsweise isolierte Kräftigung oder Dehnen / Stretchen der Muskulatur aus unserer Sicht  bei chronischen Schmerzproblemen nicht besonders zielführend. Wir möchten mit anderen Trainingstechniken der Biokinematik einen schnellen Beweglichkeitszuwachs der Muskelfaszien erreichen.

Zum Thema Dehnen / Stretching sei auf das Buch „Schmerzfrei durch Biokinematik“ verwiesen, in dem die Gefahren dieser „Zerrungs-“ Techniken ausführlich erläutert werden. Ein Hinweis auf vielfältige chronische Schmerzprobleme und Gelenkersatz Operationen berühmter, junger Sportler erklärt, warum die Sportwissenschaft in vielerlei Hinsicht den Zusammenhang zwischen Gesundheit und Beweglichkeit (nicht Bewegung!) offensichtlich noch nicht verinnerlicht hat. Insofern sind die meisten Konzepte des Leistungssports zur Erzielung kurzfristiger Höchstleistungen (Kräftigung) meist mit langfristigen unangenehmen Folgen (Beweglichkeitsmangel) für die Sportler verknüpft. Hier leistet die Biokinematik einen Beitrag zum Umdenken in der Schmerzmedizin und der Erhaltung wahrer, natürlicher Gesundheit bis ins hohe Lebensalter. So müssen beispielsweise künstliche Gelenke kein unabwendbares Schicksal sein, wenn  bewusst die Funktion der Gelenke im biologisch notwendigem Mindestmaß erhalten wird und nicht unbewusst immer mehr verloren geht.